13. August 2025

Wer im Straßenverkehr über die Stränge schlägt, sammelt schnell Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg. Die Punkte sind dabei nicht nur ein Mahnmal für vergangene Vergehen, denn ab einer Gesamtanzahl von acht Punkten droht die Entziehung der Fahrerlaubnis. Es verwundert also kaum, dass viele Autofahrer ungeduldig auf die Tilgung ihrer Punkte warten. Welche Fristen dabei gelten, weiß Melanie Leier, Anwältin für Verkehrsrecht und Partneranwältin von Geblitzt.de.
Punkte verjähren einzeln
Bei der Tilgung haben viele Menschen noch eine veraltete Punkteregelung im Kopf: Denn vor 2014 konnten neue Verstöße die Tilgungsfrist bereits bestehender Punkte verlängern. Damit ist jedoch seit der Punktereform Schluss. „Heute wird jeder Punkt für sich betrachtet. Neu hinzukommende Einträge wirken sich nicht mehr auf die Tilgungsfrist der alten aus“, erklärt die Anwältin. Wer maximal fünf Punkte angesammelt hat, kann übrigens alle fünf Jahre durch die Teilnahme an einem freiwilligen Fahreignungsseminar einen Punkt abbauen.
Je schlimmer, desto länger
Wie lange es dauert, bis Punkte getilgt sind, hängt von der Schwere des Vergehens ab: Für Verstöße, die mit einem Punkt bestraft werden – etwa Handynutzung am Steuer −, beträgt die Tilgungsfrist zweieinhalb Jahre. Bei zwei Punkten gilt eine Frist von fünf Jahren und bei Straftaten wie illegalen Autorennen, die neben einer möglichen Geld- oder Freiheitsstrafe und der Entziehung der Fahrerlaubnis mit drei Punkten bestraft werden, beträgt die Tilgungsfrist ganze zehn Jahre.
Tilgungsfrist beginnt erst mit Rechtskraft
Wer glaubt, er könne anhand des Datums des Verstoßes errechnen, wann seine Punkte verfallen, liegt allerdings falsch. Tatsächlich startet die Tilgungsfrist erst mit Rechtskraft der Bußgeldentscheidung. „Diese kann wenige Wochen oder mehrere Monate nach dem eigentlichen Delikt eintreten. Beispielsweise wenn nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Bescheids Einspruch eingelegt wird. Oder wenn das Gericht nach erfolgtem Einspruch ein Urteil fällt und der Betroffene keine weiteren Rechtsmittel einlegt“, erklärt Melanie Leier.
Löschen dauert länger
Doch selbst nach Ablauf der Tilgungsfrist werden Punkte nicht sofort aus dem Fahreignungsregister gelöscht, sondern bleiben noch ein Jahr hinterlegt. Diese sogenannte Überliegefrist dient dazu, etwaige neue Eintragungen, die kurz vor Ablauf hinzukommen, korrekt einordnen zu können. „Falls zum Beispiel kurz vor dem Verfall des alten Punkts ein neuer Verstoß begangen wurde, kann geprüft werden, ob die Punkte zusammen Folgen haben – etwa das Überschreiten der 8-Punkte-Grenze und damit die Entziehung der Fahrerlaubnis“, warnt die Anwältin.
Punktestand in Flensburg abfragen
Wer sich nicht sicher ist, wie hoch sein Punktestand aktuell ausfällt, kann kostenlos Auskunft bei der Behörde einholen. Der Antrag kann vor Ort beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg, per Post oder online gestellt werden. „Für den Postweg muss der Identitätsnachweis entweder durch eine amtliche Beglaubigung der Unterschrift oder durch eine Kopie des Personalausweises erfolgen. Voraussetzung für den digitalen Antrag ist ein Ausweis mit Online-Funktion“, weiß Melanie Leier.
Bußgeldvorwürfe stets über Geblitzt.de prüfen lassen
Bei Geblitzt.de arbeitet die CODUKA GmbH eng mit großen Anwaltskanzleien zusammen und ermöglicht es Betroffenen, sich gegen Bußgelder, Punkte und Fahrverbote zu wehren. Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten eines vollständigen Leistungsspektrums unserer Partnerkanzleien. Ohne eine vorhandene Rechtsschutzversicherung übernimmt die CODUKA GmbH als Prozessfinanzierer die Kosten der Prüfung der Bußgeldvorwürfe und auch die Selbstbeteiligung Ihrer Rechtsschutzversicherung. Täglich erreicht das Geblitzt.de-Team eine Flut von Anfragen. 12 % der betreuten Fälle werden eingestellt, bei weiteren 35 % besteht die Möglichkeit einer Strafreduzierung.
Quelle: Geblitzt.de resp. r.classen via Shutterstock
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- AKTIVIERT SICH AUTOMATISCH, wenn Du Dein Handy bei Dir trägst und sich Dein Wagen in Bewegung setzt. Handy oder App müssen nicht aktiviert werden. So kannst Du das Einschalten der Blitzer-App nicht mehr vergessen.
- DEIN CO-DRIVER FÜR AKTUELLEN WARNUNGEN IN ECHTZEIT – mit akustischen und visuellen Signalen, die Dich nicht vom Verkehr ablenken. Kann von mehreren Familienmitgliedern verwendet werden und lässt sich problemlos mit mehreren Smartphones verbinden.
- SPART AKKU UND DATENVOLUMEN - Batteriebetrieben durch eine CR2450-Standardbatterie, welche nach ca. 30.000 km. problemlos gewechselt werden kann.
- SICHERHEITSHINWEIS: Der OOONO CO-DRIVER soll Deine Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Bitte achte auf die geltenden Verkehrsregeln und Bestimmungen der StVO. Die Nutzung von Gefahrenwarnern erfolgt auf eigene Verantwortung.
- ✪Drive One nutzt die Daten von Blitzer.de wie andere Verkehrsalarm-Marken in Deutschland. Warum also mehr für Ihren Verkehrsalarm bezahlen - sparen Sie Geld und nutzen Sie Drive One für automatische Geschwindigkeits- und Verkehrswarnungen. Außerdem ist Drive One abonnementfrei. Drive One wird in Dänemark entwickelt und gestaltet.
- DRIVE ONE – STAY SAFE: Entdecke mit Drive One deinen neuen Beifahrer, der dich zuverlässig vor Gefahrenstellen und Blitzern auf der Strecke warnt. Zusätzlich zu den Daten von Blitzer.de melden täglich bis 5 Mio. aktive Nutzer Live Updates zum Straßenverkehr – europaweit.
- DAS ORIGINAL: Mit über 2 Jahren bietet Drive One die längste Batterielaufzeit auf dem Markt. Der Blitzerwarner verbindet sich sofort mit der zugehörigen App – das Smartphone muss dabei nicht geöffnet sein, wodurch Akku gespart wird.
- EINZIGARTIG PRÄZISE: Alle einkommenden Warnungen werden geprüft und analysiert – so werden nur relevante Meldungen angezeigt. Zuverlässige Technologie für eine stressfreie & sichere Fahrt.
- KEIN ABO – KEINE ZUSATZKOSTEN: Die vielseitige Drive One App für´s Smartphone ist 100% kostenlos und bietet viele smarte Bedienfunktionen, wie personalisierte Anpassung der Benachrichtigungen & Navigations-Funktion.
- AUTOMATISCHE AKTIVIERUNG & LED-WARNUNGEN - Schaltet sich ein, sobald Du Dein Handy bei Dir hast und der Wagen sich bewegt. Mit LED-Lichtring für visuelle Alarme, ohne die App aktivieren zu müssen!
- ECHTZEIT-WARNUNGEN MIT APPLE CARPLAY & ANDROID AUTO - Dein Co-Driver für akustische und visuelle Signale in Echtzeit. Kompatibel mit Apple CarPlay und Android Auto. Einfache Nutzung für die ganze Familie!
- WIEDERAUFLADBAR & IMMER EINSATZBEREIT - Nie mehr leere Batterie, bedeutet nie mehr verpasste Warnungen! Du kannst unseren CO-DRIVER NO2 problemlos über dein Auto aufladen, dank des mitgelieferten USB-C-Ladekabels.
- SICHERHEITSHINWEIS: Der OOONO CO-DRIVER soll Deine Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen. Bitte achte auf die geltenden Verkehrsregeln und Bestimmungen der StVO. Die Nutzung von Gefahrenwarnern erfolgt auf eigene Verantwortung
- Bußgelder vermeiden: Saphe One+ warnt mit einer der größten europäischen Verkehrs-Communities in ganz Europa vor allen Arten von Blitzern und Gefahren - mit zuverlässigen Daten von Blitzer.de
- Schneller Start: Einfach die Saphe Link App herunterladen, das Handy via Bluetooth verbinden und die Vorteile von Saphe One+ genießen, der sich dann beim Annähern an das Auto jedes Mal automatisch koppelt
- Mit den zwei Tasten am Radarwarner können andere Fahrer vor Radarfallen, Geschwindigkeitsmessungen, Unfällen oder Straßengefahren beim Vorbeifahren gewarnt werden
- Die CR2450-Batterie hält ca. 2 Jahre und kann einfach ausgetauscht werden
- Lieferumfang: 1 x Saphe One+ Verkehrsalarm / CR2450 Batterie / Mit einem Saphe One+ Klebepad / Kein Abonnement erforderlich
- Bußgelder vermeiden: Saphe Drive Pro warnt mit einer der größten europäischen Verkehrs-Communities in ganz Europa vor allen Arten von Blitzern und Gefahren - mit zuverlässigen Daten von Blitzer.de
- Der große intuitive Farbdisplay mit 1,54 Zoll liefert mit Symbolen und Tönen Details über die Situation im Straßenverkehr und zeigt zum Beispiel Tempolimits und Ampelkameras an
- Die Saphe Link App kann mit Apple CarPlay oder Android Auto verbunden werden und sich mit dem großen Display auf dem Armaturenbrett koppeln - so sind alle Informationen an der selben Stelle
- In dem Saphe Drive Pro Starterpack ist ein 12-monatiges Saphe Premium-Abonnement inklusive, das gleichzeitig einen freien Zugriff auf die zukünftigen Aktualisierungen und Funktionen sichert
- Lieferumfang: 1 x Saphe Drive Pro Verkehrsalarm inkl. 12-monatigem Abonnement / Ohne Kabel / Mit 2 Montagesätzen und einem Saphe Drive Pro Klebepad / Automatischer Start: Einfach per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 15.08.2025 um 17:38 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm