11. August 2025

Regnet es lange nicht, stellen Trockenheit und Hitze den Rasen auf die Probe. Ohne Bewässern verwandelt sich der sattgrüne Grasteppich bald ins unansehnliche Braun. Dies ist nicht nur optisch eine Einbuße. Ist der Rasen einmal unwiederbringlich verdorrt, kann er seine wertvollen Funktionen als wasserspeichernde Grünfläche und Sauerstoffproduzent nicht mehr wahrnehmen.
Im Gegensatz zu versiegelten Flächen und Schottergärten trägt der Rasen als Grünfläche viel dazu bei, dass Regenwasser besser aufgenommen wird und versickern kann. Dies reduziert in Siedlungsräumen das Risiko von Überschwemmungen. An heißen Tagen verbessert sich das Mikroklima der Umgebung durch den kühlenden Verdunstungseffekt der Rasenfläche. Die Grashalme und Wurzeln funktionieren zudem als langfristiger CO2 -Speicher.
Lässt man während Trocken -und Hitzeperioden den Rasen vertrocknen, sterben auch die zahlreichen Lebewesen im Boden ab. Das ist fatal, denn in ihrer gesamten Vielfalt leisten diese einen wesentlichen Beitrag zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und letztendlich der Gesundheit der Rasengräser. Ist die Biodiversität an Bodenlebewesen erst einmal abgestorben, dauert es sehr lange und bedarf einiger zusätzlicher Anstrengungen diese wieder im Boden anzusiedeln.
Der Rasen ist also viel mehr als nur grüner Teppich oder Zierde. Das Wissen um seine Funktion und Bedeutung für Mikroklima, Wasserspeicherung und Artenvielfalt ist jedoch nicht ausreichend bekannt. So ergab eine Umfrage von GARDENA, dass bislang nur 20 Prozent der Befragten die Bewässerung des Rasens während einer Trockenperiode oder eines Wassermangels befürworten würden.1
Vertrockneten Boden vermeidet, wer seinen Rasen regelmäßig, aber gezielt bewässert. Wo immer möglich, empfiehlt sich der Einsatz von gesammeltem Regenwasser, das mittels Pumpe und automatischer Bewässerung zum Rasen gelangt. Bereits 53 Prozent der Befragten versuchen bereits die Bewässerung von Balkon und Garten mittels Regenwassers zu bewältigen.2 Programmiert auf die Morgenstunden, bleibt der Rasen auch an heißen Tagen fit und Verdunstung wird minimiert.
Tipp: Für sehr trockene Lagen sind im Handel spezielle Rasenmischungen erhältlich. Sie enthalten Gräsersorten, die Strategien entwickelt haben, um Trockenphasen zu überstehen.
Sechs goldene Regeln für einen grünen Rasen:
- Den Rasen in der zweiten Nachthälfte oder in den frühen Morgenstunden wässern.
- Regenwasser nutzen, das schont Leitungswasser und das Wasser ist weicher.
- In trockenen Phasen je nach Bodenbeschaffenheit ca. ein- bis zweimal pro Woche durchdringend bewässern. Ideal sind jeweils 15-20 Liter pro Quadratmeter, mit einem Wasserzähler lässt sich die Menge kontrollieren.
- Ein smarter Bodenfeuchtesensor sorgt in Kombination mit einer Bewässerungssteuerung dafür, dass der Rasen nur dann Wasser bekommt, wenn es nötig ist.
- In heißen, trockenen Wochen den Rasen nicht tiefer als 5 cm mähen.
- Ist nach dem Düngen kein Regen in Sicht, den Rasen kurz wässern, damit die Nährstoffe zu den Wurzeln gelangen können.
Weitere Informationen zu effizienter Wassernutzung liefern das Gardena eBook „Clever bewässern“ sowie www.gardena.com/cleverwatering.
Fußnoten
1 Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GARDENA. 1.054 Personen, die Zugang zu privaten Grünflächen haben, nahmen zwischen dem 30.01. und dem 02.02.2024 an der Umfrage teil. Die Ausgangsstichprobe wurde gewichtet und ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (18+).
2 Ebd.
Quelle: GARDENA
Anzeige: Alle angegebenen Preise beinhalten die aktuell gültige gesetzliche Mehrwertsteuer und können zusätzlich Versandkosten umfassen. Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben wird keine Gewähr übernommen, da Änderungen jederzeit möglich sind. Unser Preisvergleich präsentiert Angebote verschiedener Händler, die bei einer Weiterleitung oder einem Kauf eine Vergütung an billiger.de entrichten. Bildquelle: billiger.de Partnerprogramm
- Energieeffizienter Motor für kraftvolles Mähen
- Tragegriff zum einfachen Anheben der leichten Maschine
- Sauberes Mähen an Kanten und Wänden
- Klappbare Griffe zum Verstauen an engen Orten
- Lieferumfang: EasyRotak 32-235, Karton
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle Brushless-Motor sorgt für maximale Leistung bei längerer Laufzeit im Vergleich zu herkömmlichen Kohlebürstenmotoren.
- Die 3-stufige axiale Schnitthöhenverstellung von 30 mm bis 70 mm bietet variable Einstellungsmöglichkeiten zum Rasenschnitt. Der Akku-Rasenmäher bietet 30 cm Schnittbreite.
- Das hochwertige Kunststoffgehäuse meistert auch dichte Bewüchse und wilde Flächen. Die rasenschonenden Räder gleichen nicht nur Unebenheiten aus, sie gewähren auch präzise Arbeiten am Rasenrand.
- Der klappbare Führungsholm bietet eine platzsparende Aufbewahrungsmöglichkeit auch in engen Gartenhäuschen und Garagen. Mit dem Tragegriff lässt sich der leichte Rasenmäher mühelos transportieren.
- Der Fangsack bietet ein Volumen von 25 Litern.
- Kraftvoller Carbon Power Motor mit hohem Drehmoment
- 6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung
- Einfaches Arbeiten durch geringes Gewicht, sowie höhenverstellbaren Führungsholm
- 50l Fangbox mit Füllstandsanzeige
- empfohlen für Rasenflächen bis 700 m²
- Mit dem robusten und wendigen Elektro-Rasenmäher GC-EM 1232 erzielen Hobbygärtner beste Mähergebnisse auf kleineren Gartenflächen.
- Die dreistufige Einzelrad-Schnitthöhenverstellung ermöglicht eine präzise Einstellung auf die individuellen Anforderungen.
- Das Zuleitungskabel des Elektro-Rasenmähers ist durch eine Zugentlastung vor Verschleiß geschützt.
- Mit einem Volumen von 30 Litern bietet die Grasfangbox Platz für längere Arbeitseinsätze. Das robuste und langlebige Gehäuse besteht aus hochwertigem, schlagzähem Kunststoff.
- Kraftvoll und ergonomisch: Der durchzugsstarke 1200 W Motor eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Gärten von bis 300 m². ErgoTec Griffe unterstützen die natürliche Handposition
- Hervorragender Schnitt: Doppelt gehärtetes DuraEdge Messer, integrierte Rasenkämme sowie die vierstufige Schnitthöheneinstellung von 35 bis 65 mm sorgen für ein ebenmäßiges Schnittbild
- Schneiden und Fangen: Per Cut and Collect wird das Grasgut im 30 l großen Fangbehälter gesammelt. Dieser wird komplett von hinten nach vorne gefüllt, um Ihnen ein häufiges Entleeren zu ersparen
- Platzsparende Aufbewahrung: Mittels höhenverstellbaren und zusammenklappbaren Holm kann der 9,5 kg leichte Elektromäher im Gartenschuppen oder Garage kompakt verstaut werden
- Lieferumfang: 1x Gardena Elektro-Rasenmäher PowerMax 32/1200 G2
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 14.08.2025 um 21:21 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm