28. April 2024

Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.1 Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale „Klimaanlagen“ zuverlässig wahrnehmen können, brauchen sie eine gewisse Menge an Wasser, um weiter zu bestehen. Es gilt deshalb, dafür zu sorgen, dass ihnen stets genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht – gerade in Trockenphasen.
Doch die veränderten Rahmenbedingungen sind noch lange kein Grund, den Kopf hängen zu lassen und den Spaten in die Ecke zu stellen: Durch eine wasserbewusste Gartengestaltung lassen sich extreme Witterungsereignisse bis zu einem gewissen Maß abfedern. Je grüner und üppiger ein Garten, eine Terrasse oder ein Balkon bepflanzt ist, desto ausgeglichener ist etwa das Mikroklima. Bäume und Sträucher sorgen für beschattete Bereiche, in denen sich die Bodenfeuchte längerhält. Ihr Blattwerk verdunstet Wasser, was zu einer lokal höheren Luftfeuchtigkeit führt. Dies spürt deutlich, wer sich an einem heißen Sommertag unter einen Baum setzt.
Der Garten als Wasserspeicher
Es ist wichtig, dass Grünflächen stets ausreichend Wasser zum Gedeihen zur Verfügung gestellt wird. Sei es, indem Regenwasser zum Gießen gesammelt oder ein besonderes Augenmerk auf gesunde Böden gelegt wird, die eine hohe Speicherkapazität haben. Das Konzept der Schwammstadt, das heute mehr und mehr in die Stadtplanung einfließt, hat einen möglichst ausgeglichenen Umgang mit dem Wasser zum Ziel. Es basiert darauf, dieses nach Regenfällen nicht möglichst rasch wegzuleiten, sondern es langsam vor Ort versickern und den Bäumen zukommen zu lassen. Dies puffert Starkregenfälle und minimiert das Überschwemmungsrisiko. Warum nicht diese Idee auf den Garten adaptieren? Der Schwammgarten soll so gestaltet sein, dass er möglichst viel Regenwasser sammeln, aufsaugen und speichern kann. Das Erdreich bei Stauden- oder Gemüserabatten dient dabei als Speicher. Beeteinfassungen aus Stein oder Holz sorgen dafür, dass bei Regen keine Erde weggeschwemmt wird.
Ein gesunder Boden, der das Wasser zurückhalten kann, macht die Pflanzen in trockenen Phasen überlebensfähig. Ebenso sorgen auch unversiegelte Wege und Plätze dafür, dass das Wasser nicht ungenutzt wegfließt, sondern versickert und langsam in den Kreislauf zurückgelangt. „Grünflächensind elementarer Teil unseres Ökosystems und des Wasserkreislaufs. Sie speichern Wasser und speisen es über Verdunstung wieder in den Wasserkreislauf ein.“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin desIndustrieverbands Garten. „Deswegen ist es gerade in Trockenphasen so wichtig, durch eine effiziente Bewässerung die Pflanzen jederzeit so gesund zu halten, dass sie diese bedeutenden Aufgaben erfüllen können. Jeder Tropfen in der Bewässerung ist eine Investition in den gesamten Wasserhaushalt.“
Regenwasser sammeln
Die aktuelle Umfrage ergab, dass 70 Prozent derjenigen, die versuchen bei der Bewässerung ihrer Grünflächen effizient zu sein, damit einen Beitrag gegen den Klimawandel und die weltweite Wasserknappheit leisten wollen.2 Eine wichtige Maßnahme ist das Sammeln von Regenwasser in großen Tonnen oder unterirdischen Zisternen. Mittels einer Pumpe und einer automatischen Bewässerung gelangt das Wasser dann gezielt und dosiert dahin, wo es benötigt wird.
Für vielfältiges Grün auf allen Ebenen
Neben natürlichen Lebensräumen wie Wäldern sind es nicht nur Grünflächen wie Parks, welche die Auswirkungen des Klimawandels wie Überhitzung und Überflutung im Siedlungsraum abfedern können. Auch den Gärten, die im Siedlungsraum einen wesentlichen Flächenanteil einnehmen, kommt eine wichtige Bedeutung zu. Sie sollten möglichst reich an verschiedenen Pflanzen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie3 der Universität Sheffield, welche die hohe ökologische Bedeutung privater Grünflächen im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels heraushebt. Auch die Green Week 20244 der EU beleuchtet unter dem Titel „Towards a water resilient Europe“ das Thema Wasser aus verschiedenen Perspektiven und diskutiert mögliche Wege, sich auf Veränderungen bezüglich der Verfügbarkeit von Wasserressourcen einzustellen.
Maßnahmen für eine clevere Wassernutzung
- In Stauden- und Gemüsebeeten eine organische Mulchschicht ausbringen (z.B. Grasschnitt, Laub oder reifen Kompost), um die Feuchte zurückzuhalten und die Bodengesundheit sowie das Bodenleben zu fördern.
- Den Boden stets von Pflanzen bedeckt halten, um Verdunstung und Auswaschung zu minimieren und ein Austrocknen zu vermeiden.
- Standortgerechtes Pflanzen hilft sparsam zu bewässern: Keine feuchtigkeitsliebenden Pflanzen an trockensonnige Standorte setzen. An voll besonnten Standorten wiederum setzt man auf Trockenheitskünstler wie Kugeldistel, Schafgarbe, Perlkörbchen, Wildrosen oder Thymian.
- Das Konzept Schwammgarten umsetzen: Dachwasser sammeln, Sickermulden anlegen als temporäre Wasserspeicher.
- Durchlässige, sickerfähige Wege und Plätze anlegen.
- Wasserbedürftige Pflanzen in Töpfen und im Garten über einedosierbaren automatischen Tropfbewässerungversorgen, wenn möglich gesammeltes Regenwasser verwenden.
- Mehr Bäume pflanzen, Kleinstrukturen durch vielfältige Heckensträucher schaffen, in deren Schatten sich ein feuchtes Mikroklima etablieren kann.
- „Einmal hacken spart dreimalgießen“: Befolgt man diese alte Gärtnerweisheit, lassen sich die Bewässerungsabständevergrößern.
- Es gilt: Lieber einmal alle paar Tage durchdringend und kräftig bewässern als täglich nur ein wenig. Letzteres verwöhnt die Pflanzen und führt dazu, dass sie ihr Wurzelwerk nur an der Oberfläche ausbreiten, statt in die Tiefe zu gehen.
Weitere Informationen zu effizienter Wassernutzung liefern das Gardena eBook „Clever bewässern“, www.gardena.com/cleverwatering sowie www.wasserimgarten.info.
Fußnoten
1 & 2 Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GARDENA. 1.054 Personen, die Zugang zu privaten Grünflächen haben, nahmen zwischen dem 30.01.2024 und dem 02.02.2024 an der Umfrage teil. Die Ausgangsstichprobe wurde gewichtet und ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (18+).
3 https://www.sheffield.ac.uk/news/cut-council-tax-green-gardeners-help-cities-tackle-climate-change
4 https://environment.ec.europa.eu/events/green-week-2024-towards-water-resilient-europe-2024-05-29_en
Quelle: Gardena
- VIELSEITIGE NUTZUNG: Perfekt als Kräuterbeet, Blumenbeet oder Gemüsegarten. Dieses Hochbeet ist eine ausgezeichnete Wahl für alle Pflanzenliebhaber, die eine kompakte und effiziente Gartenlösung suchen.
- PLATZSPAREND & PRAKTISCH: Ideal für kleine Gärten, Terrassen und Balkone. Dieses platzsparende Hochbeet bietet Ihnen die Möglichkeit, auf kleinem Raum eine grüne Oase zu schaffen und Ihre eigenen Kräuter und Gemüse anzubauen.
- MIT DRAINAGE-SYSTEM: Die integrierten Drainagelöcher (werden bei Bedarf gebohrt) sorgen für eine optimale Wasserableitung und verhindern Staunässe, sodass Ihre Pflanzen immer die perfekte Menge an Feuchtigkeit erhalten.
- MADE IN EUROPE: Durch die Verwendung von hochwertigem und schlagfestem Kunststoff, ist unser Hochbeet witterungsbeständig, UV-beständig und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Ideal für Ihren Außenbereich.
- DETAILS: Material: hochwertiger Kunststoff // Maße: Höhe: 84 cm // Länge: 77 cm // Breite: 38 cm // Gewicht: 2,2 kg // Lieferumfang: 1x Hochbeet aus Kunststoff
- WETTERFEST UND LANGLEBIG: Eloxiertes Aluminium und Kunststoff machen das Hochbeet witterungsbeständig - ideal für den ganzjährigen Einsatz im Freien
- STABIL UND ROSTFREI: Edelstahlschrauben sorgen für eine stabile Verbindung aller Elemente - langlebig, rostfrei und stabil
- PFLEGELEICHT UND FORMSTABIL: Glatte Kunststoffoberflächen lassen sich leicht reinigen und behalten dauerhaft die Form
- ERHÖHTE BAUWEISE: Die erhöhte Konstruktion ermöglicht ein rückenschonenderes Arbeiten
- MODERNES DESIGN: Eine elegante Kombination aus anthrazitfarbenen Kunststoffoberflächen und silberfarbenen Metallelementen - stilvoll und zeitlos für jeden Außenbereich
- [Mobiles Metall-Hochbeet] Das AREBOS Hochbeet mit 2 Rollen lässt sich mühelos verschieben – perfekt für Balkone & Terrassen. Optimiere die Sonneneinstrahlung für Kräuter, Gemüse & Blumen. Geeignet für drinnen & draußen.
- [Ergonomisches Design] Die 80 cm Höhe ermöglicht ein bequemes und rückenschonendes Arbeiten, während die erhöhte Position vor Kleintieren schützt. Maße mit Handgriff: 108 x 51 x 80 cm.
- [Flexibel & praktisch] Mit 2 Rädern & Lenker einfach beweglich. Das belüftete Ablagefach bietet Platz für Erdsäcke & Blumentöpfe – für eine aufgeräumte Gartenumgebung.
- [Stabil & langlebig] Robuster Metallrahmen mit rostbeständiger Beschichtung für Wetterfestigkeit. Hohe Belastbarkeit von 80 kg & 75 L Fassungsvermögen – extrem widerstandsfähig!
- [Effektive Entwässerung] Ein integriertes Abflussloch verhindert Staunässe und schützt die Pflanzenwurzeln. So bleibt die Erde locker und gut durchlüftet – für gesundes Wachstum und kräftige Pflanzen.
- Dieses Garten-Hochbeet aus Metall ist eine hervorragende Wahl für Heimwerker, die ihre Gärten, Balkone oder Terrassen dekorieren möchten.
- 【Viel Platz:】 Das Pflanzgefäß ist tief und breit genug, um eine große Menge Erde aufzunehmen und ausreichend Platz für Ihre Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Blumen zu bieten.
- 【Robust und stabil:】 Der Pflanzkübel aus starkem, verzinktem Stahl ist witterungsbeständig und daher sehr praktisch für den Außeneinsatz.
- 【Offener Boden:】 Das bodenlose Design sorgt für eine gute Drainage der Pflanzen und verhindert Wasseransammlungen, die die Wurzeln der Pflanzen verfaulen lassen. Es ermöglicht den Pflanzen auch, Nährstoffe besser aufzunehmen. Sie können es auf Erde, Gras oder Betonböden platzieren.
- 【Breite Anwendungen:】 Sie können dieses Hochbeet verwenden, um eine Vielzahl von Pflanzen wie Blumen, Gemüse, kleine Bäume und sogar Kräuter auf Ihrer Terrasse, Ihrem Hof, Ihrem Garten und Ihrem Balkon zu pflanzen.
- 🌼 PRAKTISCH - Werden Sie zum Hobbygärtner! Unser im Handumdrehen aufgebautes Metall Hochbeet ist perfekt für alle Pflanzenliebhaber und ein Must-Have für alle mit grünem Daumen.
- 💪 ROBUST - Das unten offene Hochbeet aus Stahl-Wellblech ist extrem stabil und dank der beidseitigen Zink-Aluminium Legierungsbeschichtung optimal für den Einsatz im Außenbereich geeignet.
- 👨🌾 SICHER - Ein extra dicker Kantenschutz und abgerundete Muttern im Inneren unseres Hochbeetes ermöglichen absolut sichere Gartenarbeit für große und kleine Gartenfreunde.
- 🥕 GRÖßE - Bauen Sie sich eine von 6 möglichen Formen aus unserem Hochbeet Bausatz. Die beliebtesten sind 200 x 60 x 42 cm (LxBxH) und 154 x 107 x 42 cm (LxBxH). Es lassen sich auch mehrere Hochbeete miteinander verbinden.
- 🐌 SCHUTZ - Das perfekte Garten Hochbeet, das Ihre Pflanzen effektiv vor Ungeziefer schützt. Mit dem Hochbeet Metall von Hofgarten gelingt Gemüse- und Kräuteranbau kinderleicht.
Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 20.05.2025 um 02:18 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm