Skip to main content

Ohne Wasser kein Grün
Durch bewusste Wassernutzung Grünflächen erhalten

28. April 2024

Langanhaltende Hitzeperioden, dann wieder Starkregen – eine echte Herausforderung für das Grün. Laut einer Umfrage im Auftrag von Gardena fürchten sich fast 60 Prozent der Pflanzenfreunde vor Trockenperioden und extremer Hitze durch den Klimawandel.1 Grünflächen sind angesichts zunehmend langer Hitzephasen wichtiger denn je. Damit sie langjährigen Bestand haben und ihre Funktion als lokale „Klimaanlagen“ zuverlässig wahrnehmen können, brauchen sie eine gewisse Menge an Wasser, um weiter zu bestehen. Es gilt deshalb, dafür zu sorgen, dass ihnen stets genügend Feuchtigkeit zur Verfügung steht – gerade in Trockenphasen.

Doch die veränderten Rahmenbedingungen sind noch lange kein Grund, den Kopf hängen zu lassen und den Spaten in die Ecke zu stellen: Durch eine wasserbewusste Gartengestaltung lassen sich extreme Witterungsereignisse bis zu einem gewissen Maß abfedern. Je grüner und üppiger ein Garten, eine Terrasse oder ein Balkon bepflanzt ist, desto ausgeglichener ist etwa das Mikroklima. Bäume und Sträucher sorgen für beschattete Bereiche, in denen sich die Bodenfeuchte längerhält. Ihr Blattwerk verdunstet Wasser, was zu einer lokal höheren Luftfeuchtigkeit führt. Dies spürt deutlich, wer sich an einem heißen Sommertag unter einen Baum setzt.

Der Garten als Wasserspeicher

Es ist wichtig, dass Grünflächen stets ausreichend Wasser zum Gedeihen zur Verfügung gestellt wird. Sei es, indem Regenwasser zum Gießen gesammelt oder ein besonderes Augenmerk auf gesunde Böden gelegt wird, die eine hohe Speicherkapazität haben. Das Konzept der Schwammstadt, das heute mehr und mehr in die Stadtplanung einfließt, hat einen möglichst ausgeglichenen Umgang mit dem Wasser zum Ziel. Es basiert darauf, dieses nach Regenfällen nicht möglichst rasch wegzuleiten, sondern es langsam vor Ort versickern und den Bäumen zukommen zu lassen. Dies puffert Starkregenfälle und minimiert das Überschwemmungsrisiko. Warum nicht diese Idee auf den Garten adaptieren? Der Schwammgarten soll so gestaltet sein, dass er möglichst viel Regenwasser sammeln, aufsaugen und speichern kann. Das Erdreich bei Stauden- oder Gemüserabatten dient dabei als Speicher. Beeteinfassungen aus Stein oder Holz sorgen dafür, dass bei Regen keine Erde weggeschwemmt wird.

Ein gesunder Boden, der das Wasser zurückhalten kann, macht die Pflanzen in trockenen Phasen überlebensfähig. Ebenso sorgen auch unversiegelte Wege und Plätze dafür, dass das Wasser nicht ungenutzt wegfließt, sondern versickert und langsam in den Kreislauf zurückgelangt. „Grünflächensind elementarer Teil unseres Ökosystems und des Wasserkreislaufs. Sie speichern Wasser und speisen es über Verdunstung wieder in den Wasserkreislauf ein.“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin desIndustrieverbands Garten. „Deswegen ist es gerade in Trockenphasen so wichtig, durch eine effiziente Bewässerung die Pflanzen jederzeit so gesund zu halten, dass sie diese bedeutenden Aufgaben erfüllen können. Jeder Tropfen in der Bewässerung ist eine Investition in den gesamten Wasserhaushalt.“

Regenwasser sammeln

Die aktuelle Umfrage ergab, dass 70 Prozent derjenigen, die versuchen bei der Bewässerung ihrer Grünflächen effizient zu sein, damit einen Beitrag gegen den Klimawandel und die weltweite Wasserknappheit leisten wollen.2 Eine wichtige Maßnahme ist das Sammeln von Regenwasser in großen Tonnen oder unterirdischen Zisternen. Mittels einer Pumpe und einer automatischen Bewässerung gelangt das Wasser dann gezielt und dosiert dahin, wo es benötigt wird.

Für vielfältiges Grün auf allen Ebenen

Neben natürlichen Lebensräumen wie Wäldern sind es nicht nur Grünflächen wie Parks, welche die Auswirkungen des Klimawandels wie Überhitzung und Überflutung im Siedlungsraum abfedern können. Auch den Gärten, die im Siedlungsraum einen wesentlichen Flächenanteil einnehmen, kommt eine wichtige Bedeutung zu. Sie sollten möglichst reich an verschiedenen Pflanzen sein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie3 der Universität Sheffield, welche die hohe ökologische Bedeutung privater Grünflächen im Kampf gegen die Auswirkungen des Klimawandels heraushebt. Auch die Green Week 20244 der EU beleuchtet unter dem Titel „Towards a water resilient Europe“ das Thema Wasser aus verschiedenen Perspektiven und diskutiert mögliche Wege, sich auf Veränderungen bezüglich der Verfügbarkeit von Wasserressourcen einzustellen.

Maßnahmen für eine clevere Wassernutzung

  • In Stauden- und Gemüsebeeten eine organische Mulchschicht ausbringen (z.B. Grasschnitt, Laub oder reifen Kompost), um die Feuchte zurückzuhalten und die Bodengesundheit sowie das Bodenleben zu fördern.
  • Den Boden stets von Pflanzen bedeckt halten, um Verdunstung und Auswaschung zu minimieren und ein Austrocknen zu vermeiden.
  • Standortgerechtes Pflanzen hilft sparsam zu bewässern: Keine feuchtigkeitsliebenden Pflanzen an trockensonnige Standorte setzen. An voll besonnten Standorten wiederum setzt man auf Trockenheitskünstler wie Kugeldistel, Schafgarbe, Perlkörbchen, Wildrosen oder Thymian.
  • Das Konzept Schwammgarten umsetzen: Dachwasser sammeln, Sickermulden anlegen als temporäre Wasserspeicher.
  • Durchlässige, sickerfähige Wege und Plätze anlegen.
  • Wasserbedürftige Pflanzen in Töpfen und im Garten über einedosierbaren automatischen Tropfbewässerungversorgen, wenn möglich gesammeltes Regenwasser verwenden.
  • Mehr Bäume pflanzen, Kleinstrukturen durch vielfältige Heckensträucher schaffen, in deren Schatten sich ein feuchtes Mikroklima etablieren kann.
  • „Einmal hacken spart dreimalgießen“: Befolgt man diese alte Gärtnerweisheit, lassen sich die Bewässerungsabständevergrößern.
  • Es gilt: Lieber einmal alle paar Tage durchdringend und kräftig bewässern als täglich nur ein wenig. Letzteres verwöhnt die Pflanzen und führt dazu, dass sie ihr Wurzelwerk nur an der Oberfläche ausbreiten, statt in die Tiefe zu gehen.

Weitere Informationen zu effizienter Wassernutzung liefern das Gardena eBook „Clever bewässern“, www.gardena.com/cleverwatering sowie www.wasserimgarten.info.

Fußnoten

1 & 2 Die Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH im Auftrag von GARDENA. 1.054 Personen, die Zugang zu privaten Grünflächen haben, nahmen zwischen dem 30.01.2024 und dem 02.02.2024 an der Umfrage teil. Die Ausgangsstichprobe wurde gewichtet und ist repräsentativ für die deutsche Bevölkerung (18+).

3 https://www.sheffield.ac.uk/news/cut-council-tax-green-gardeners-help-cities-tackle-climate-change

4 https://environment.ec.europa.eu/events/green-week-2024-towards-water-resilient-europe-2024-05-29_en

Quelle: Gardena

Bestseller No. 1
vidaXL Hochbeet Pflanzbeet Frühbeet Gartenbeet Pflanzkübel Pflanzkasten Blumenkasten Gemüsebeet Blumenbeet Anthrazit 160x80x77cm Verzinkter Stahl
  • Dieses ansprechend gestaltete Hochbeet ist extrem langlebig
  • Dank tiefem, breitem Design nimmt er jede Menge Pflanzerde auf, in der anschließend verschiedene Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen wachsen und gedeihen können
  • Sein schlichtes, rechteckiges Aussehen macht ihn zu einem zeitgemäßen Deko-Gegenstand auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon
  • Dieser Blumenkasten ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit inneren Haltewinkeln ausgestattet
  • Er ist äußerst robust und langlebig
Bestseller No. 2
TTL GARDEN Balkon Hochbeet S 80x30x80cm aus Holz - Pflanzkasten & Blumenkasten mit Ablageboden & Folie - Tannenholz wetterfest - Pflanzbeet Kräuterbeet Blumenbeet für Garten Balkon Terrasse - Braun
  • 🌱 𝑯𝑶𝑪𝑯𝑩𝑬𝑬𝑻 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯 𝑷𝑹𝑨𝑲𝑻𝑰𝑺𝑪𝑯 – Mit diesem Holz Hochbeet können Sie einfach und schnell Hochbeet Gärtnern auf Balkon, Terrasse und Garten genießen. Schaffen Sie in wenigen Minuten eine kleine grüne Oase für ihre eigenen Kräuter, Gemüse oder Blumen. Dank 80 cm Höhe besonders ergonomisch und bestens vor Schädlingen geschützt. Ideal als Anzuchtbeet Frühbeet Salatbeet Erdbeerbeet oder Kräuterhochbeet
  • 🌱 𝑭𝑰𝑵𝑫𝑬𝑻 Ü𝑩𝑬𝑹𝑨𝑳𝑳 𝑺𝑬𝑰𝑵𝑬𝑵 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 – dieses schmale Balkonhochbeet ist durch die geringe Breite von 30 cm ideal für das Aufstellen auch auf dem kleinen Balkon, der Terrasse im Eingangsbereich oder an einer Wand geeignet. Das robuste Tannenholz ist dabei sehr witterungsbeständig, robust und unproblematisch in der Anwendung und Aufstellung. Eine Folieneinlage schützt das Holz vor Feuchtigkeit von innen
  • 👨‍🌾 𝑽𝑰𝑬𝑳 𝑷𝑳𝑨𝑻𝒁 & 𝑨𝑵𝑮𝑬𝑵𝑬𝑯𝑴𝑬 𝑯Ö𝑯𝑬 – In diesem Beet finden Ihre Pflanzen angenehme Wachstumsbedingungen. Durch 80 cm Länge bei 30 cm Breite und einer 24 cm hohen Pflanzwanne erhalten Sie ca. 50 Liter Erdvolumen. Dies ergibt genug Anbaufläche und viel Platz für gesundes Wurzelwachstum. Die Höhe von 80 cm ermöglicht ein entspanntes, rückenschonendes Gärtnern und eine dekorative Präsentation von Blumen
  • 👍 𝑺𝑻𝑨𝑩𝑰𝑳 𝑹𝑶𝑩𝑼𝑺𝑻 & 𝑯𝑨𝑳𝑻𝑩𝑨𝑹 - Das Hochbeet besteht aus natürlichem Tannenholz. Die glatte Oberfläche und eine spezielle Wärmebehandlung unter Schutzatmosphäre machen das Holz besonders resistent gegen Feuchtigkeit und Schädlingen. Der Boden ist herausnehmbar und einfach zu reinigen. Das offenporige Holz ist anspruchslos, widerstandsfähig und pflegeleicht. Sehr sicherer Stand durch Standfüße aus 3x3 cm dicken Vierkanthölzern
  • 👍 𝑬𝑰𝑵𝑭𝑨𝑪𝑯𝑬 𝑴𝑶𝑵𝑻𝑨𝑮𝑬 + 𝑻𝑶𝑷 𝑺𝑬𝑹𝑽𝑰𝑪𝑬 – Einfache Montage dank weniger Bauteile mit vormontierten Seitenteilen und Einlegeboden. Mit einem Akkuschrauber ist der Zusammenbau, auch dank der deutschsprachigen, ausführlichen und gut bebilderten Anleitung, in wenigen Minuten erledigt. Unser deutschsprachiger Support mit 24h-Vorabtauschservice hilft schnell und unbürokratisch bei Problemen oder Fragen - GARANTIERT
Bestseller No. 3
Hochbeet Kunstoff 76x37x84,5 cm | Robuster PP-Kunststoff mit abnehmbaren Beinen und Haube | Frühbeet für Garten und Balkon | Gemüsebeet im modernem Design
  • Vielseitig einsetzbar: Dieses Hochbeet eignet sich perfekt für die Aussaat von Gemüse, Kräutern und Blumen. Es kann sowohl als Frühbeet für die frühe Anzucht genutzt werden als auch als Beet für das ganze Jahr, ideal für Hobbygärtner auf kleinen Flächen wie Gärten oder Balkonen. Es bietet genug Platz, um eine Vielzahl von Pflanzen zu kultivieren und sorgt für eine erfolgreiche Ernte.
  • Robustes Material für lange Haltbarkeit: Hergestellt aus hochwertigem, wetterbeständigem PP-Kunststoff, ist dieses Hochbeet äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen äußere Witterungseinflüsse wie Regen, Sonne und Frost. Es garantiert eine langfristige Nutzung ohne Verfall und schützt Ihre Pflanzen optimal.
  • Flexibilität und Komfort: Mit abnehmbaren Beinen und einer abnehmbaren Haube bietet das kleine Hochbeet nicht nur eine bequeme Arbeitshöhe, sondern ermöglicht auch eine einfache Anpassung an unterschiedliche Wetterbedingungen. Die Haube schützt Ihre Pflanzen vor Kälte und starkem Wind, während die Beine eine ergonomische Haltung beim Gärtnern fördern.
  • Modernes Design: Das stilvolle, anthrazitfarbene Design dieses Beets fügt sich nahtlos in jede Gartenlandschaft ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine moderne und gepflegte Optik. Es passt sowohl zu traditionellen als auch zu modernen Gartenstilen und ist ein Hingucker auf Ihrem Balkon oder im Garten.
  • Optimales Pflanzenwachstum: Mit der optimalen Größe und Struktur fördert dieses Gemüsebeet das gesunde Wachstum Ihrer Pflanzen. Der Pflanztrog sorgt für eine effiziente Raumnutzung und ideale Drainage, während die hohe Position des Hochbeets das Bücken beim Pflanzen und Ernten reduziert und so die Pflege Ihrer grünen Schützlinge erleichtert.
Bestseller No. 4
Ohuhu Hochbeet Metall Pflanzenbeet 240x90x60 cm, Hochbeete für Garten aus robustem Stahlblech mit stabilem Design, Rostschutz und Langer Haltbarkeit – Ideal für Gemüse, Kräuter & Blumen Anthrazit
  • Hochwertiges Stahlblech: Unser Hochbeet besteht aus stark verzinktem Stahlblech, das durch eine zusätzliche Pulverbeschichtung vor Rost geschützt ist. Es ist extrem stabil und langlebig, perfekt für den Einsatz im Freien
  • Wetterfest und robust: Dank des wetterfesten Materials widersteht das Hochbeet problemlos Regen, Schnee und UV-Strahlung. Es bleibt über Jahre hinweg in einwandfreiem Zustand, ohne zu rosten oder zu verblassen
  • Stabiles Design: Das Hochbeet verfügt über eine verstärkte Rahmenkonstruktion, die selbst bei schwerer Erde und hohen Pflanzen maximale Stabilität gewährleistet. Es ist ideal für den Anbau von Gemüse, Kräutern oder Blumen
  • Extra große Kapazität: 240 cm Länge x 90 cm Breite x 60 cm Höhe Ohuhu Verzinkter Stahl Hochbeet Pflanzkübel ist in der Lage hält bis zu 1.29m³ Erde bietet ausreichend Platz für den Anbau von Gemüse, Kräutern und Blumen
  • Einfacher Aufbau & Kundenservice: Das Hochbeet lässt sich dank mitgelieferter Anleitung schnell und einfach aufbauen. Unser freundlicher Kundenservice unterstützt Sie bei Fragen rund um das Produkt – zufriedene Kunden sind unser Ziel!
Bestseller No. 5
Hochbeet Pflanzkasten mit Deckel, belüftbar, anthrazit, Polypropylen, L80 x B40 x H83 cm
  • Material: Polypropylem
  • MEHRWERT: Ergonomische Arbeitsfläche, belüftbare Abdeckhaube, witterungsbeständig, Ablauflöcher enthalten (in den Beinen)
  • HOCHBEET OUTDOOR: Inkl. Deckel, Belüftung und Ablauf
  • VERWENDUNG: Für die Anpflanzung von Kräutern, Gemüse und Blumen uvm.
  • GEWICHT: 2,1 kg

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 um 16:23 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm