Skip to main content

Praktische Tipps für Ernte und Lagerung von Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten

11. Oktober 2024

Herbstzeit ist Erntezeit – endlich können Gartler:innen die Früchte ihrer Arbeit ernten und einen gesunden, nährstoffreichen Lebensmittelvorrat für den Winter anlegen. Der Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL) gibt Tipps für die optimale Ernte und Einlagerung von Obst und Gemüse.

Erntezeitpunkt

„Der beste Erntezeitpunkt für Gemüse ist an einem sonnigen Tag, wenn Aroma und Vitamingehalt hoch und der Nitratgehalt niedrig sind. Das Erntegut sollte trocken, abgekühlt und ungewaschen in das Gemüselager kommen“, rät Dr. Popp. Nitrat an sich ist zwar ungiftig, kann im Körper aber in Nitrit oder Nitrosamine umgewandelt werden. Diese stehen im Verdacht, krebserregend zu sein. Gut zu wissen: Freilandgemüse enthält weniger Nitrat als Gemüse aus dem Gewächshaus, da Pflanzen bei ungefiltertem Sonnenlicht mehr Nitrat abbauen. Und: Vitamin C und Vitamin E wirken der Bildung von Nitrosaminen entgegen.

Die gleichen Erntebedingungen gelten für Obst. Besonders für eine längere Lagerung ist es entscheidend, die Früchte ohne Beschädigungen mit der Hand vom Baum zu ernten. „Beim Pflücken die Frucht vorsichtig mit einer Kippbewegung nach oben drehen“, erläutert Dr. Popp. So löst sich der Stiel sanft von der Ansatzstelle. Tut er dies nicht, ist die Frucht möglicherweise noch nicht pflückreif. „Der Stiel muss unbedingt dranbleiben, um Verletzungen der Schale zu vermeiden“, ergänzt der Gartenbauexperte.

Gemüse im Beet „lagern“

Viele Gemüsearten können Gartler:innen lange im Beet belassen. Brokkoli, Sellerie, Kohlrabi, Rettiche und Zuckerhut halten, abgedeckt mit Folie oder Vlies, Fröste bis zu -7 °C aus. Kulturen wie Spinat, Feldsalat, Topinambur, Pastinaken und Mangold können den ganzen Winter über im Freiland verbleiben, bei sehr starken Frösten sollte man sie aber ebenfalls abdecken. „Grünkohl, Pastinaken und Rosenkohl brauchen sogar Frost, um ihren vollen Geschmack zu entfalten“, erklärt Lutz Popp.

Kühl lagern: Keller oder Erdmiete

Für die Lagerung von Gemüse bis zum Frühjahr eignen sich Keller oder Garagen, welche dunkel, frostfrei und kühl (3 – 5 °C) sind sowie eine Luftfeuchtigkeit von 70 – 80 Prozent haben. Extra-Tipp: Vor dem Einlagern bei Gelben Rüben, Rettichen, Sellerie und Pastinaken das Laub abdrehen, da sonst das Gemüse schneller welkt. Bei Roten Rüben, Schwarzwurzeln und Chicorée die Blätter etwa daumenbreit stehenlassen. „Kohlarten können mit Strunk und Umblättern einzeln in Papier gewickelt und senkrecht, in Kisten aufbewahrt monatelang haltbar bleiben“, weiß Dr. Popp.

Oft sind moderne Keller mit Temperaturen über 12 Grad zu warm, um Gemüse und Obst zu lagern. „Als Alternativen bieten sich richtig angelegte Erdmieten mit einer gleichmäßigen, niedrigen Temperatur und einer hohen Luftfeuchtigkeit an, welche das Lagergut vor Wind, Trockenheit und Nässe schützen. Gegen Mäusefraß muss vorbeugend ein feiner Maschendraht ausgelegt werden“, erklärt der Experte Dr. Popp und rät außerdem dazu, das Lager regelmäßig auf Fäulnis zu prüfen.

Heiß und kalt: Trocknen und Einfrieren

Trocknen und Dörren zählen zu den ältesten Konservierungsmethoden der Welt. Dabei werden Mineralstoffe, Spurenelemente und fast alle Vitamine bewahrt – vorausgesetzt, die Früchte werden bei niedriger Temperatur getrocknet. Für die Lufttrocknung sollte es warm und luftig sein, kurz: Sommer. Beim Trocknen sollte die Temperatur etwa 30 bis 50 Grad betragen.

Bei der schonendsten Konservierungsmethode – dem Tiefgefrieren von Obst und Gemüse – bleiben (fast) alle Inhaltsstoffe und Aromen erhalten. Wichtig: „Nur frische und qualitativ hochwertige Ernte verwenden. Das Gemüse waschen, zerkleinern und blanchieren“, erläutert Lutz Popp. Anschließend abschrecken und einfrieren. Danach bleibt das Gefriergut mindestens sechs bis zwölf Monate haltbar und kann bei Bedarf direkt – ohne Auftauen – zum Kochen verwendet werden.

Energiesparend und gesund: Einmachen und Fermentieren

Eine einfache Konservierungsmöglichkeit ist das Marinieren und Einlegen von beliebigem Gemüse in Essig. Mit einem Säuregehalt von zwei bis neun Prozent, tötet er krankheitserregende Bakterien ab und hindert durch seinen niedrigen pH-Wert viele Mikroorganismen am Wachstum. Um den Sud herzustellen benötigt man lediglich Essig, Wasser, Salz, Zucker und Kräuter je nach Geschmack.

Kohl- und Wurzelgemüse, wie Weißkohl, Chinakohl, Brokkoli, Karotten und Rote Bete eignen sich hervorragend für Fermentation. Durch die dabei ablaufende Milchsäuregärung entstehen sogar zusätzliche Vitamine und die vergorenen Lebensmittel haben einen positiven Effekt auf die Darmflora. Grundrezept (etwa für Sauerkraut): Ein Kilogramm gesäubertes und fein geschnittenes Gemüse mit etwa zehn Gramm Salz vermengen und in luftdichte Gefäße füllen und ordentlich pressen. Wichtig: Während der Gärung muss das Gemüse immer von der entstehenden Salzlake bedeckt bleiben. So bleiben Schimmel und Bakterien fern und das Gemüse lange haltbar. Nachhaltiger Pluspunkt: Fermentieren und Einlegen benötigen keine zusätzliche Energie.

Quelle: BLGL e. V.

SaleBestseller No. 1
vidaXL TV Schrank mit LED-Leuchten Lowboard Sideboard Fernsehschrank Fernsehtisch TV Möbel Tisch Board HiFi-Schrank Weiß 120x30x36cm
  • Dieses Garten-Hochbeet aus Metall ist eine hervorragende Wahl für Heimwerker, die ihre Gärten, Balkone oder Terrassen dekorieren möchten. Dieses Pflanzgefäß ist tief und breit genug, um eine große Menge Erde aufzunehmen und ausreichend Platz für Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Blumen zu bieten
  • Aus verzinktem Stahl gefertigt, ist der Pflanzkübel witterungsbeständig und eignet sich daher bestens für den Außenbereich
  • Der Pflanzkasten muss zusammengebaut werden.
  • Farbe: Grau;Material: Verzinkter Stahl;Abmessungen: 160 x 40 x 45 cm (L x B x H)
Bestseller No. 2
gardivo Hochbeet 120 x 80 x 20 cm - 3-teilig Palettenrahmen aus Holz, Beeteinfassung, Garten Hochbeete, Holzrahmen, Aufsatzrahmen auf Europalettefaltbar, stapelbar, steckbar
  • ✅ [Ideal für den Garten] - Hochbeet mit den Maßen 120x80x20 cm und einer Brettstärke von 2 cm. Es eignet sich perfekt für die Herstellung von Gemüsebeet, Kräuterbeet, Blumenbeet, Pflanzenbeet und Komposter in Ihrem Garten.
  • ✅ [Höchste Qualität] – Für die Herstellung von Hochbeet verwenden wir bewährte und hochwertigste Materialien. 4-seitig gehobelte Bretter mit Holzfeuchtigkeit unter 20 %, IPPC-Zertifikat – wärmebehandelte Aufsätze sind frei von potenziellen Pilzen, Krankheiten und Insekten. Verzinkte Scharniere schützen vor Korrosion.
  • ✅[Modularität] – Die Abmessungen von Hochbeet ermöglichen eine freie Stapelung und Anpassung der Höhe. Die Abmessungen passen perfekt in die Standard-EURO-EPAL-Palette.
  • ✅[Einfach zu montieren] – Das Design von Hochbeet ermöglicht eine einfache Montage, Verbindung und Demontage mithilfe der mitgelieferten Stifte.
  • ✅[Verpackung] – Das Produkt ist in speziellen Kartons verpackt, was Stabilität und Sicherheit während der Lieferung gewährleistet.
SaleBestseller No. 3
Ondis24 Garten Hochbeet Blumenkübel Victoria für Balkon, Pflanzkasten mit Gewächshaus, Volumen 50 L, Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, abnehmbare Füße, Outdoor geeignet (Anthrazit)
  • Hochbeet Victoria mit Wasserspeicher, Tröpfchenbewässerung, inklusive Deckel - auch separat als Mini Gewächshaus verwendbar
  • 2 Belüftungsschächte für regulierbare Luftzirkulation, abnehmbare Füße - Stecksystem mit Stöpseln - verhindert Staunässe
  • auch als Blumenkasten und Blumenkübel verwendbar - mit und ohne Deckel, für In - und Outdoor geeignet
  • aus robustem Kunststoff, großes Pflanzvolumen ca. 50 Liter, Artikelgewicht ca. 4 kg, Maße Hochbeet ca. 78 x 38 x 81 (H) cm (59 cm Höhe ohne Haube)
  • Für die Pflege des Pflanzkastens genügt das Abwaschen mit warmer Seifenlauge oder gewöhnlichem Haushaltsreiniger.
SaleBestseller No. 4
vidaXL Hochbeet Pflanzbeet Frühbeet Gartenbeet Pflanzkübel Pflanzkasten Blumenkasten Gemüsebeet Blumenbeet Anthrazit 160x80x77cm Verzinkter Stahl
  • Dieses ansprechend gestaltete Hochbeet ist extrem langlebig
  • Dank tiefem, breitem Design nimmt er jede Menge Pflanzerde auf, in der anschließend verschiedene Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen wachsen und gedeihen können
  • Sein schlichtes, rechteckiges Aussehen macht ihn zu einem zeitgemäßen Deko-Gegenstand auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon
  • Dieser Blumenkasten ist aus verzinktem Stahl gefertigt und mit inneren Haltewinkeln ausgestattet
  • Er ist äußerst robust und langlebig
SaleBestseller No. 5
Prosperplast Hochbeet Frühbeet Bloomo mit abnehmbaren Beinen und Deckel | Frühbeet für Garten und Balkon | aus Kunststoff | Anthrazit | wetterfest | 78 x 82 x 37 cm (Hochbeet (Einzelausführung))
  • Vielseitiges Frühbeet für Garten und Balkon: Ideal zum Anziehen und Schutz von Pflanzen, mit abnehmbaren Beinen und Deckel für flexible Nutzung.
  • Robustes und wetterfestes Material: Hergestellt aus langlebigem Kunststoff in modernem Anthrazit, widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
  • Geräumige Maße: 78 x 82 x 37 cm, perfekt für die Aufzucht und Pflege verschiedener Pflanzenarten.

Anzeige. Als Amazon-Partner verdient unser Unternehmen eine Provision an qualifizierten Verkäufen. Letzte Aktualisierung am 1.11.2025 um 02:06 Uhr / Affiliate Links / Bildquelle: Amazon Partnerprogramm