Wasserkocher ermöglichen das schnelle und energiesparende erhitzen von Wasser – kaum ein anderes elektrisches Haushaltsgerät ist so häufig im Einsatz. Wir haben 26 Modelle getestet und die Kochzeiten, Handhabung und Sicherheit überprüft. Die Ergebnisse schwanken von „sehr gut“ bis „befriedigend“.
Schnelle Kochzeiten
Obwohl die Leistung der getesteten Geräte sich im Bereich zwischen 1.850 und 3.000 W bewegte, konnten jedoch alle Testkandidaten bei einer Füllmenge von einem Liter Wasser mit ähnlichen Kochzeiten aufwarten. Bei der Maximalmenge zeigten sich hingegen schon größere Unterschiede.
Öffnungswinkel von 90°
Der Öffnungswinkel des Deckels ist maßgebliche entscheidend für eine komfortable Befüllung des Kochgefäßes. Bei den meisten Wasserkochern öffnete der Deckel um 90°, bei betrug dieser jedoch weniger. Der Komfort zum Öffnen des Deckels unterschied sich allerdings bei vielen Modellen erheblich und einige büßten hier wichtige Punkte ein.
Ausgießverhalten
Beim Ausgießverhalten zeigten sich die größten Unterschiede bei den getesteten Wasserkochern. Während einige dazu in der Lage waren, sowohl große, als auch kleine Mengen Wasser präzise und ohne zu kleckern auszugießen, flossen bei anderen teils erhebliche Mengen daneben.
Hoher Sicherheitsstandard
Der Sicherheitsstandard Wasserkocher ist als hoch zu bewerten, da alle Modelle im Test mit einer Abschaltautomatik sowie einem Trockenschutz ausgerüstet sind. Auch die Griffe waren so gut isoliert, dass sie sich höchstens etwas erwärmten, aber nicht heiß wurden. Zwei Wasserkocher verfügen sogar über einen doppelwandig isolierten Behälter, sodass auch hier keine Verbrennungsgefahr besteht.