Ein Standmixer sollte gut mixen und fein pürieren können. In unserem Test bewiesen 13 Mixer allerdings unterschiedliche Stärken und Schwächen. Gerade die Herstellung von Smoothies gelang nicht mit jedem Gerät zufriedenstellend. Auch bezüglich der Sicherheit fielen Unterschiede auf. Lesen Sie mehr im Test.
Keine großen Unterschiede bei der Ausstattung
Neun der getesteten Standmixer im Test verfügen zur Regulierung der Geschwindigkeit über einen Drehregler; dagegen sind vier Geräte ausschließlich über vorprogrammierte Funktionstasten zu bedienen. Ansonsten fielen die Unterschiede in Bezug auf die Ausstattung eher gering aus. Lediglich zwei Mixer hatten weiteres Zubehör zu bieten: mit dabei war unter anderem ein Mini-Zerkleinerer für Kräuter, Gewürze und ähnliches.
Manche Standmixer pürieren nicht sauber
Das Pürieren von Früchten bereitet unter anderem dem Russell Hobbs Allure Standmixer Probleme. So präsentiert sich das Ergebnis nicht als homogener, feiner Smoothie, sondern vielmehr als ein von Fasern und Stückchen durchsetzter Fruchtbrei. Auch der Mixking 2 Kolossos von Lentz bekleckerte sich hier nicht mit Ruhm. Zwar haben diese Mixer auch ihre Stärken; das Herstellen feiner Smoothies zählt allerdings nicht hierzu.
Hervorragende Smoothies
Der Test zeigte aber auch, dass das, was einigen Standmixern Schwierigkeiten bereitete, andere mit Bravour schafften. So lieferten z. B. die Geräte von KitchenAid und Gastroback einen fein pürierten, homogen vermengten Smoothie ohne Fasern und Stückchen.
Alle haben genug Kraft
Alle Standmixer haben bewiesen, dass es ihnen nicht an Kraft mangelte. Bei der Königsdisziplin, scil. der Herstellung von sog. „Crushed Ice“, welche sicherheitshalber erst am Ende des Tests durchgeführt wurde, kam es zu keinerlei Ausfallerscheinungen und weder Messer noch Motoren nahmen Schaden. Das zerkleinerte Eis fiel jedoch nicht bei jedem Gerät gleichmäßig aus.
Zwei Standmixer bieten besonders viel Sicherheit
Zwei Geräte erwiesen sich als besonders Sicher für den Nutzer. So konnten sie im Gegensatz zu allen anderen Standmixer im Test erst dann in Betrieb genommen werden, wenn der Deckel fest auf den Mixbecher geschraubt wurde. Das Hineinfassen in den Mixbecher bei laufenden Messern ist somit bei diesen Modellen unmöglich.