Wer Espresso liebt, für den ist eine Siebträgermaschine genau das richtige. Denn nur mit geeignetem Equipment kann Espresso in Baristaqualität zubereitet werden. In unserm Vergleichstest haben wir 13 Siebträger, darunter fünf mit Thermo- bzw. Manometer für Sie getestet.
Unterschiedliche Modelle
Wer sich für eine Siebträgermaschine entscheidet, der hat die Wahl zwischen Modellen mit oder ohne Thermo- bzw. Manometer. Letztere zeigen dem Anwender an, wann der Druck im Boiler aufgebaut und folglich ein perfekter Espresso bezogen werden kann. Die Modelle ohne Thermo- bzw. Manometer sind meist kompakter und finden daher auch in kleineren Küchen Platz. Zudem sind sie für Anfänger leichter zu bedienen, da sie kleinere Anwendungsfehler verzeihen.
Der richtige Umgang
Bei dem Umgang mit einer Siebträgermaschine hängt der Erfolg beim Bezug von einigen Faktoren ab. Der Mahlgrad sollte möglichst fein sein und pro Tasse sollten etwa 7 Gramm Kaffeepulver verwendet werden. Dieses wird mit dem Tamper und einem Druck von etwa 15 kg verdichtet. Ist das Kaffeepulver zu grob gemahlen oder wurde es zu fest oder zu wenig angedrückt, so läuft der Espresso entweder zu schnell oder nur tröpfchenweise aus.
Die Funktionen
Die getesteten Modelle unterscheiden sich in ihren Funktionen teilweise gravierend. Ein Modell im Test verfügt über ein integriertes Mahlwerk, mit dem sich die jeweils benötigte Menge an Kaffeepulver unmittelbar vor dem Brühen mahlen lässt. Bei manchen Modellen wird die Kaffeeausgabe manuell bestimmt, bei anderen ist sie wiederum vorgegeben. Zum Teil können die Kaffeeausgabe sowie die Temperatur des Kaffees umprogrammiert und somit den individuellen Wünschen angepasst werden. Eine Milchdüse zum Aufschäumen von Milch ist bei fast allen Modellen vorhanden. Lediglich eines der Modelle verfügt über einen Milchtank, sodass mit diesem Modell auf Knopfdruck Milchgetränke zubereitet werden können.
Unterschiedliche Systeme
Die verschiedenen Geräte nutzen unterschiedliche Systeme zum Aufheizen des Boilers. Wer neben Espresso auch häufig Milchschaum oder heißes Wasser beziehen möchte, für den sind Modelle mit einem Dualboiler von Interesse, denn hier ist je ein Boiler zum Aufheizen von Espresso und einer zum Aufheizen der Milchdüse vorhanden. Folglich kann mit einem solchen Modell gleichzeitig Espresso und Milchschaum bezogen werden.