Die Naht an der Lieblingsbluse hat sich gelöst oder die neue Jeans sitzt zwar bestens, hat allerdings zu lange Hosenbeine? Statt die Kleidung zu einer Schneiderei zu bringen und zu hohen Preisen ausbessern zu lassen, können diese einfachen Änderungen selbst vorgenommen werden. Dabei ist es egal, ob man interessierter Nähanfänger oder ambitionierte Hobbyschneiderin ist. Mit einer Nähmaschine können zahlreiche kleine und große Projekte wie Kissenbezüge, Buchschutzumschläge, Taschen oder Kleidung genäht werden. Das ETM TESTMAGAZIN hat für Sie fünf computergesteuerte und sieben mechanische Nähmaschinen getestet.
Mechanische Nähmaschinen
Modelle von mechanischen Nähmaschinen verfügen meistens über weit weniger Stichprogramme als computergesteuerte Geräte. Die Stiche sowie deren Länge werden über Drehregler ausgewählt. Bei mechanischen Nähmaschinen wird meist das Knopfloch in vier Phasen genäht und zuvor muss die Größe für den anzunähenden Knopf selbst bestimmt werden.
Computergesteuerte Nähmaschinen
Computer-Nähmaschinen bieten nicht nur eine größere Stichauswahl, sondern auch höheren Komfort. Neben zahlreichen Nutzstichen finden sich dort auch Zierstiche wieder. Die Stiche können individuell hinsichtlich der Länge und der Breite verändert werden. Computer- Nähmaschinen sind mit einer oder mehreren Ein-Stufen-Knopfloch-Varianten ausgestattet, bei denen die erforderliche Größe am Nähfuß festgelegt und das Knopfloch voll automatisch genäht wird.
Welches Modell ist für wen geeignet?
Sollten Sie wenig nähen und keine große Auswahl an Stichen benötigen, empfiehlt sich der Kauf einer mechanischen Nähmaschine. Die mechanischen Modelle sind zudem günstiger als die computergesteuerten. Wenn Sie viel nähen und gerne ausgefallene Stiche verwenden, ist eine Computermaschine empfehlenswert. Generell sollten Sie sich vor dem Kauf überlegen, für welche Näharbeiten Sie das Modell nutzen wollen und welche Ansprüche Sie an die Stichauswahl und das Zubehör stellen.
Getestete Produkte
Brother Innov-is 30
Bernina bernette 25
W6 N 3300
Janome 2160DC
Privileg Pro Comfort 61017E
Pfaff Hobby 1132
Toyota Eco 26A
Naumann 83A0
AEG NM1714
Juki HZL-35Z
Singer Modell 2250
Tristar SM 6000
Diesen Testbericht können Sie kostenfrei als PDF-Datei herunterladen und speichern.
Brother Innov-is 30 •
Bernina bernette 25 •
W6 N 3300 •
Janome 2160DC •
Privileg Pro Comfort 61017E •
Pfaff Hobby 1132 •
Toyota Eco 26A •
Naumann 83A0 •
AEG NM1714 •
Juki HZL-35Z •
Singer Modell 2250 •
Tristar SM 6000
Ein PDF des Artikels ist kostenfrei erhältlich.
Küche + Haushalt | Nähmaschinen
47500
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!
Wir belohnen die Treue unseres Abonnentenkreises
Mit einem ETM TESTMAGAZIN-Abonnement erhalten Sie eine regelmäßig wiederkehrende Gewinnchance: Wir verlosen allmonatlich Produkte aus den verschiedensten Bereichen („Haus + Garten“, „Küche + Haushalt“ usw.). Haben Sie noch kein Abonnement? Dann können Sie ein solches ab 12,00 € pro Jahr hier abschließen!
Prämien-Highlight
WMF Ambient Multi-Steckerleiste
Leserinnen und Leser erhalten mit dem Abschluss eines Ein-Jahres-Abos beispielsweise diese 3er-Steckerleiste von WMF mit 2 USB-Anschlüssen, einem Gehäuse aus hochwertigem Cromargan® und Ambient Light. (zuzahlungsfrei).