Jedes Jahr zu Ostern werden zahlreiche gekochte Eier kunstvoll bemalt. Für fleißige Osterhasen ist ein Eierkocher eine große Erleichterung. Aber auch bei einem gemütlichen Frühstück darf bei vielen Familien das gekochte Ei nicht auf dem gedeckten Tisch fehlen.
Doch bei den Eierkochern gibt es große Unterschiede, nicht jedes Modell liefert innerhalb kürzester Zeit ein perfektes Frühstücksei. Zehn verschiedene Eierkocher haben wir für Sie getestet.
So haben wir getestet
Funktionalität
Bei unserer Testreihe haben wir dem Osterhasen Konkurrenz gemacht und unzählige Eier in den verschiedenen Härtegraden gekocht. Dabei haben wir bewertet, wie lange die Eier gekocht werden und wie das angestrebte Härteergebnis ausfiel. Wenn beispielsweise Eier mittlerer Stufe bereits hartgekocht waren, gab es dafür einen Punktabzug..
Handhabung
Unter Handhabung wurden die Punkte Bedienkomfort, Härtegradregulierung und Reinigung zusammengefasst. Bei der Einstellung des Härtegrads wurde bewertet, ob die Bestimmung durch einen Schalter oder durch unterschiedliche Wassermengen vorgenommen wird. Ebenso ist eine gute Ablesbarkeit der Messbecherskala in die Bewertung eingeflossen.
Sicherheit
Beim Eierkochen werden Temperaturen erreicht, die bei unvorsichtiger Handhabung des Eierkochers zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen können. Daher ist im Umgang mit dem Eierkocher stets Vorsicht geboten. In puncto Sicherheit wurde zum einen die Rutsch- und Standfestigkeit der Geräte und zum anderen die Wärmeisolierung der Griffe und Bedienelemente überprüft.
Bonus/Malus
Zusätzliche Funktionen und andere Extras wurden entsprechend mit einem Bonus aufgewertet, während negative Auffälligkeiten mit einem Malus abgewertet wurden.