Batterien sind im Haushalt unentbehrlich, da sie in vielen Geräten wie Fernbedienungen, Taschenlampen, MP3-Playern und elektrisch betriebenem Kinderspielzeug zum Einsatz kommen. Wir haben jeweils 19 AA Mignon- und 19 AAA Micro-Batterien für Sie auf Sicherheit und Leistung getestet.
1,5 V AA Mignon-Batterien
AA Mignon-Zellen bieten mehr Leistung und haben eine höhere Ausdauer als vergleichbare AAA Micro-Batterien und eigenen sich daher auch gut für energieintensivere Anwendungszwecke wie z.B. in Kameras oder zur Erstellung von (Foto-)Blitzen.
1,5 V AAA Micro-Batterien
Die Micro-Batterien zeichnen sich besonders durch ihre kleinen Abmessungen aus, weshalb ihr Anwendungsbereich hauptsächlich in kleinen oder schmalen Geräten wie etwa Fernbedienungen oder MP3-Playern liegt. Sie sind nicht so leistungsstark wie die AA Mignon-Batterien, lassen sich mit leichten Einschränken jedoch durchaus auch für energieintensivere Zwecke verwenden.
Sachgemäße Verwendung
In Batterien findet eine Oxidationsreaktion statt, welche chemische Energie in elektrische umwandelt und dabei Wärme abgibt. Die Wärme kann bei unsachgemäßer Anwendung (Kurzschluss) stark ansteigen und zu Geräteschäden führen.
Kurzschlussverhalten
Im normalen Betrieb stellten sich alle Batterien aus beiden Kategorien als sicher heraus. Bei Kurzschlüssen, die vom Testteam durch eine unsachgemäße Anwendung provoziert worden sind, zeigten sich jedoch Unterschiede im Kurzschlussverhalten.