Fertig zubereitete Joghurts aus dem Supermarkt weisen oft eine Vielzahl von Geschmacksverstärkern und Zusatzstoffen auf. Wer einen natürlichen Joghurt genießen möchte, kann diesen mit Hilfe eine Joghurtbereiters selbst herstellen. Wir haben 8 Modelle für Sie getestet.
Einfache Handhabung
Joghurtbereiter sind simpel aufgebaut und die Handhabung beschränkt sich im Prinzip auf das Befüllen der Portionsgläser sowie das Einschalten des Geräts. Manche Joghurtbereiter verfügen zusätzlich über einen Timer, mit welchem die exakte Reifezeit eingestellt werden kann.
Große Portionen, große Vielfalt
Die Zubereitungsmenge bewegt sich bei den getesteten Geräten zwischen 720 und 2.520 g pro Arbeitsgang, sodass auch Joghurt für mehrere Personen gleichzeitig zubereitet werden kann. Alle Joghurtbereiter im Test, bis auf ein Model, besitzen zudem 4 – 12 Portionsgläser, sodass in einem Arbeitsgang auch Joghurt aus Milch mit unterschiedlichen Fettgehalten zubereitet werden kann.
Für unterschiedliche Milchsarten
Mit einem Joghurtbereiter lässt sich nicht nur Joghurt aus Kuhmilch herstellen, sondern es können im Prinzip alle angebotenen tierischen und pflanzlichen Milchprodukte bzw. -surrogate wie Ziegen- oder Sojamilch verarbeitet werden. Insbesondere Personen mit einer Lactoseintoleranz können durch Verwendung von -L-Milch auch in den Genuss eines frisch zubereiteten Joghurts kommen.
Gute Ergebnisse
Jedes unserer Testgeräte zeigte sich dazu in der Lage, einen qualitativ guten und homogenen Joghurt zu produzieren. Unterschiede ergaben sich lediglich in der Zubereitungszeit, welche bei den meisten Geräten etwa 6 Stunden betrug.