Um einzelne Sträucher und Büsche zu beschneiden, bietet der Markt kleine Gras- und Strauchscheren an. Dank wechselbarer Aufsätze können damit auch Rasenkanten bearbeitet werden. Das ETM TESTMAGAZIN hat acht Modelle für Sie getestet; lesen Sie alles über deren Handhabung und Schneidleistung.
Exakter Schnitt an Büschen und Sträuchern
Gras- und Strauchscheren sind im Gegensatz zu reinen Heckenscheren aufgrund ihres kurzen Schwertes (110–160 mm) dazu in der Lage, auch zierliche Gewächse präzise in Form bzw. zurückzuschneiden.
Gerade Rasenkanten
Mit dem Grasscherenaufsatz kann Gras an Rändern und Kanten sowie in solchen Bereichen, welche von einem Rasenmäher nicht oder nur schwer erreicht werden können, präzise bearbeitet werden. Für manche Modelle ist speziell für diese Funktion ein Radsatz mit Teleskopstiel erhältlich.
Flexibel einsetzbar
Die Akku Gras- und Strauchscheren besitzen dank Lithium-Ionen-Akkus kein Kabel, welches die Arbeit behindert. Zudem sind sie durch ihre kompakten Abmessungen flexibel und überaus wendig. Im Test konnten alle Geräte mit einer guten und teilweise sogar sehr guten Anwendung überzeugen.
Praktischer Aufsatzwechsel
Die Akku-Gras- und Strauchscheren verfügen jeweils über einen Aufsatz für Sträucher sowie einen für Gräser. Diese können auch ohne Werkzeug und mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Lediglich ein Modell im Test verfügt über keinen im Lieferumfang enthaltenen Wechselaufsatz.