Ob Eis am Stiel, Eisbecher, Eissorbet oder Eis im Hörnchen – eiskalte Erfrischungen schmecken bei sommerlichen Temperaturen am besten. Aber warum nicht mal Eis selbst zubereiten? Dabei können Sie selbst bestimmen, welche Zutaten in ihr Eis kommen. Auch Diabetiker, Allergiker und Personen mit Laktose-Intoleranz müssen auf Eis nicht verzichten und wissen bei der eigenen Eisherstellung genau was sich hinter der cremig-kalten Masse verbirgt.
So haben wir getestet
Eisergebnis
Wichtig ist die Konsistenz der Eiscreme. Unser Team testete, wie gut und fest die einzelnen Maschinen Eis produzierten. Bestand ein Eis aus zu vielen Eiskristallen? Wurde die Eiscreme fest? Schmeckte ein Eis aufgrund seiner Zubereitungsart nicht? Mit hilfe eines digitalen Thermometers überprüften wir die Endtemperatur des Speiseeis. Bei den Eismaschinen mit Kühlelement wurden die Behälter oder Kühlsysteme in unterschiedlich langen Phasen in das Gefrierfach gestellt: von 12 bis zu 48 Stunden. Im Anschluss kontrollierte das Testteam, ob Unterschiede in der Eisstruktur bei den einzelnen Geräten auszumachen waren.
Handhabung
Für eine schnelle und unproblematische Eiszubereitung spielt eine einfache Bedienung und Montage eine wichtige Rolle. Zudem beurteilten mehrere Testpersonen, wie leicht die Geräte und ihr Zubehör gereinigt werden konnten.
Betriebslautstärke
Anhand eines Pegelmessgerätes wurde die Lautstärke der einzelnen Geräte gemessen und beurteilt.
Zubereitungsdauer
Unser Testteam stoppte und bewertete die Zeit, wie lang die Eismaschinen bei unterschiedlichen Mengen für die Eiszubereitung benötigten.
Zubereitungsmenge
Wie viel Eis können die Eismaschinen zubereiten? Bei diesem Testkriterium wurde die maximale Zubereitungsmenge kontrolliert.
Bedienungsanleitung
Eine Bedienungsanleitung soll einfach und hilfreich die Handhabung des Gerätes erklären. Dabei spielte der Inhalt, die Darstellung und der Aufbau der Anleitung eine Rolle. Positiv wurden unterstützende Illustrationen in Form von Fotos oder Skizzen und die Beilage von Rezeptbüchern bewertet.