In den privaten Haushalten sind die alten, kabelgebundenen Telefone weitestgehend durch schnurlose Telefone ersetzt worden. Wir haben insgesamt 19 DECT-Telefone für Sie getestet und auf Sprachqualität und Reichweite hin untersucht. Es befinden sich Modelle mit und ohne integriertem Anrufbeantworter im Test.
DECT für wenig Störungen
Moderne Schnurlostelefone übertragen die Signale nach dem DECT-Standard, welcher in dem Frequenzbereich zwischen 1880 und 1900 MHz liegt. Dadurch, dass diese spezielle Frequenz benutzt wird, kommt es in der Regel nicht zu Interferenzen mit anderen haushaltsüblichen Funksignalen wie z.B. WLAN.
Viele Funktionen
Heute sind schnurlose Telefone weit mehr als nur ein Telefon. Während alte modelle in der Regel nur ein beschränktes Telefonbuch zu bietet hatten, konnten die getesteten Geräte mit einer teilweise sehr umfangreichen Ausstattung aufwarten, u.a. mit bis zu 500 Einträgen im Telefonbuch, bis zu 40 Klingeltönen oder einer Baby-Sit-Funktion.
Klare Übertragung
Zwar bestanden zwischen den einzelnen Geräten leichte Unterschiede in der Übertragungsqualität, doch keines der getesteten Telefone fiel im Test derart aus dem Rahmen, als dass man sagen könnte, es wäre ungeeignet zum telefonieren. Ganz im Gegenteil hierzu lieferten auch günstige Geräte eine teilweise sehr klare Übertragung.
Gute Reichweite
Auch die Reichweite erwies sich bei jedem Gerät als ausreichend groß, um z.B. von Terrasse oder Balkon ein Telefonat führen zu können. Ein Gerät verfügt über einen DECT-Repeater – ein Signalverstärker – im Lieferumfang, wodurch das Telefonieren auch in weitläufigen Arealen ermöglicht wird.