Im alltäglichen Geschehen und vor allem auch nachts ist es schwierig, Babys und Kleinkinder permanent im Auge zu behalten. Viele Eltern verwenden daher zur Überwachung ihres Nachwuchses ein Babyphon, von welchen wir insgesamt 22 Modelle – 10 mit und 12 ohne Kamera – getestet haben.
Babyphone mit Kamera
Einige Babyphone verfügen über eine in die Babyeinheit integrierte Kamera, welche neben Geräuschen und Stimmen auch Bilder aus dem Kinderzimmer an die Elterneinheit überträgt. Mit Hilfe einer Nachtsichtfunktionen gelingen auch Übertragungen bei völliger Dunkelheit.
Babyphone ohne Kamera
Babyphone nur mit Audioübertragung verfügen in der Babyeinheit über ein empfindliches Mikrofon und übertragen Audiosignale aus dem Kinderzimmer an die Elterneinheit. Im Vergleich zu Babyphonen mit Kamera verfügen diese Geräte über eine teils erheblich größere Reichweite.
Wichtige Überwachungsfunktionen
Mit Ausnahme eines Modelles waren alle Babyphone mit allen Funktionen ausgestattet, welche für eine umfassende Überwachung vonnöten sind. Hierzu zählen im Besonderen eine optische Geräuschpegelanzeige und eine Warnfunktion für den Fall, wenn die Verbindung zwischen Baby- und Elterneinheit unterbrochen wird.
Nützliche Zusatzfunktionen
Neben den Überwachungseinrichtungen bieten moderne Babyphone auch nützliche Zusatzfunktionen zur Unterhaltung bzw. Beruhigung des Kindes. So stehen bei den meisten Geräten Funktionen wie beispielsweise ein Nachtlicht sowie das Abspielen fest einprogrammierte Schlaflieder zur Verfügung.