Was früher die gute alte Brotschneidemaschine war, wurde im Laufe der Modernisierung zum Allesschneider. In unserem Vergleichstest haben wir neun elektrisch und zwei manuell betriebene Allesschneider auf Herz und Nieren geprüft. Ob die Geräte ihren Namen zu recht tragen, erfahren Sie in unserem Test.
Unterschiedliche Geräte
Im Handel sind eine Vielzahl unterschiedlichster Allesschneider verfügbar. Die Geräte unterscheiden sich in Klapp- oder Standgeräte, elektrisch oder manuell betriebene Allesschneider sowie in der Antriebsart. Zudem ist das Messer bei manchen Geräten gezackt, bei anderen wiederum glatt. Je nachdem, wofür der Allesschneider überwiegend verwendet werden soll, fällt die Wahl auf ein entsprechendes Gerät aus.
Das Schneiden
Nicht alle Allesschneider schneiden gleich gut ab. Besonders bei harten Lebensmitteln wie zum Beispiel Krustenbrot oder Schinken werden zum Teil beachtliche Unterschiede deutlich. Manche Geräte wie zum Beispiel der Graef Master M 182 gleiten mit dem Messer problemlos durch sämtliche Lebensmittel. Andere wie zum Beispiel der Allesschneider 646090 von Adexi Melissa haben hingegen mit dem Schneiden gleichmäßiger Scheiben ihre Probleme.
Die Sicherheit
Nicht alle getesteten Allesschneider verfügen über eine Kindersicherung. Der Graef Master M 182 besitzt eine sehr gute Kindersicherung die durch einen Schalter unterhalb des Schlitten betätigt werden kann. Geräte wie zum Beispiel der MultiSchneider classico¹ von ritter oder auch der MAS9101N von Bosch sichern die unerwünschte Inbetriebnahme durch einen Doppelschalter ab. Andere Allesschneider verfügen über keinerlei Kindersicherung. Durch das bloße Umlegen eines Kippschalters wird unter anderem bei dem Ceramicut M33.001 vom BEEM oder auch der AS3914 von Severin der Dauerbetrieb gestartet.
Reinigung
Je nachdem, was mit dem Allesschneider geschnitten wird, gestaltet sich die Reinigung mal mehr mal weniger aufwendig. Dabei ist es wichtig, dass sich die Einzelteile eines Allesschneiders gut demontieren lassen. Besonders der Schlitten und das Messer sollten schnell und problemlos abgenommen werden können. Mit Ausnahme der Aufschnittmaschine 195 von Bartscher ließen sich alle Messer schnell abnehmen. Der Schlitten konnte nicht bei allen Allesschneidern gut abgenommen werden. Der AS3014 von Severin ist eines der Geräte, bei denen der Schlitten nur sehr aufwändig abmontiert werden kann.