- Aktuelle Seite:
- Ratgeber >
- Reisen
Reisen
-
Die große Urlaubscheckliste Teil 1Ab in die Sonne
Der Urlaub ist gebucht und voller Vorfreude wird sich der freien Zeit entgegen gesehnt. Doch damit es keine bösen Überraschungen gibt, sollten einige Punkte nicht in Vergessenheit geraten:
02. Juli 2013 -
Die Sprache der ReisekatalogeUrlaubszeit ist Rätselzeit
Schon mit Vorfreude wird der Reisekatalog aufgeschlagen oder im Internet die nächste Urlaubs-Seite durchstöbert. Bunte Bilder springen entgegen, die eine verheißungsvolle freie, entspannende Zeit versprechen, in der jeder Urlauber einfach seinen Spaß haben muss.
24. Mai 2013 -
Wenn durch Schlaglöcher das Auto beschädigt wirdVorsicht Schlagloch!
Der Schnee ist endlich fast weg, doch nun werden sie wieder sichtbar, die Straßenschäden. Einige Kraftfahrzeugbesitzer fahren sogar wegen ihnen Umwege, doch früher oder später gibt es keine Möglichkeit mehr, sie zu umfahren und so steht eine Begegnung bevor. Prinzipiell sind sie vorsichtig zu überfahren, doch Schlaglö...
19. März 2013 -
Die Rechte der Passagiere bei FlugausfallWenn der Flug gestrichen wird
Der Koffer ist gepackt, die Urlaubsfreude groß, die Kinder allesamt im Auto verstaut, der Weg zum Flughafen verläuft reibungslos. Eine Architektengruppe hat den Flughafen gerade noch erreicht und will zum Flieger hetzen. In der Halle zum Check-in sind hunderte von Menschen versammelt, deren Blicke nun irritiert auf de...
01. März 2013 -
Rechts vor links im KreisverkehrErhöhten Sorgfaltpflicht
Wer im Kreisverkehr fährt, wähnt sich in der Regel auf der sicheren Seite, in der festen Annahme, Vorfahrt zu haben. Dies ist grundsätzlich jedoch ein Irrtum, wie das Amtsgericht München urteilte.
18. Februar 2013 -
Schlaglöcher nach FrostVorsicht vor Schäden am Auto
Meist zeigen sich Straßen und andere Verkehrswege, nachdem Schnee und Eis abgetaut sind, in einem erbärmlichen Zustand. Zahlreiche neue Frostschäden wie Schlaglöcher und Risse im Straßenbelag treten zutage, was unterschiedliche Risiken für Autofahrer, aber auch für Radfahrer und Fußgänger birgt.
07. Februar 2013 -
Herabstürzende Eisplatten von LKWsVerantwortung beim LKW-Fahrer
Beim Wechsel von Frost- zu Tauwetter ist besondere Vorsicht beim Fahren hinter hohen Transportfahrzeugen geboten, da das Wasser auf Dächern und Planen von LKW bei Minustemperaturen gefrieren kann. Durch Windeinwirkung und Fliehkräfte können die Eisplatten jedoch während der Fahrt vom LKW herabstürzen.
01. Februar 2013 -
Gepäckverlust bei FlugreisenJeder 100. Koffer geht verloren
Kommt es bei einer Flugreise zum Gepäckverlust ist dies zwar sehr ärgerlich, da man zunächst ohne Koffer dasteht, aber trotz allem noch lange kein Grund den Urlaub abzubrechen. Jeder hundertste Koffer geht beim Fliegen zwar verloren, aber 95 Prozent aller vermissten Gepäckstücke tauchen auch wieder auf.
24. Januar 2013 -
Verspätungen wegen SchneeDas Risiko trägt der Arbeitnehmer
Winterliche Verkehrsprobleme führen in vielen Betrieben dazu, dass Arbeitnehmer verspätet oder gar nicht am Arbeitsplatz erscheinen. Das „Zeit-Risiko“ des Anfahrtsweges zum Betrieb trägt jedoch der Arbeitnehmer, egal ob Verspätungen wegen Schnee oder unpünktlicher Verkehrsmittel zustande kommen.
23. Januar 2013 -
Eisfreie AutoscheibeOhne Freikratzen durch den Winter
Eine eisfreie Autoscheibe, ohne lästiges Freikratzen als Frühsport, ist für die meisten Autofahrer wünschenswert und vom Gesetz her zudem vorgeschrieben. Nicht alle Methoden sind gleichermaßen geeignet, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen und mit mehr oder weniger hohen Zusatzkosten verbunden.
23. Januar 2013 -
Wandern in der WinterzeitIn Eis und Schnee
Viele Ferienorte bieten im Winter speziell präparierte Wanderwege. Die Berge lassen sich so auch ohne Skier erkunden. Jedoch sollte man vor Antritt der Tour unbedingt auf die passende Kleidung und Ausrüstung achten.
18. Januar 2013 -
Warndreiecke auf französischen AutobahnenNicht erlaubt!
Frankreichurlauber aufgepasst: Das Aufstellen von Warndreiecken nach einer Panne oder einem Unfall ist verboten! Es wird zwar in der französischen Straßenverkehrsordnung nicht ausdrücklich erwähnt, doch ergibt sich dieses Verbot zwangsläufig aus dem Umstand, dass nach französischem Recht nicht erlaubt ist, sich zu Fuß...
17. Januar 2013
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können: Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien