Mietrecht
Was Sie bei einer Mieterhöhung beachten sollten
Wer längere Zeit in einer Wohnung lebt, der bekommt häufig im Verlauf des Mietverhältnisses eine Mieterhöhung. Modernisierungen, gestiegene Nebenkosten oder eine Anpassung an den Mietspiegel sind dabei häufig genutzte Gründe. Je nach Wohnsituation und Einkommen kann die erhöhte Miete einige Probleme nach sich ziehen. Laut des Deutschen Mieterbunds (DMB) sind von den jährlich rund zwei Millionen Mieterhöhungen jedoch ein Drittel fehlerhaft oder einfach zu hoch. Daher sollten Sie folgende Punkte unbedingt prüfen, bevor Sie der Mieterhöhung zustimmen.
Liebe Leserinnen und Leser, die Webpräsenz des ETM TESTMAGAZINs verwendet Cookies, um Ihnen ein ideales Weberlebnis bieten zu können:
Dadurch dass Sie unsere Webpräsenz weiter verwenden, bspw. zum Lesen unserer Tests, stimmen Sie dem Verwenden von Cookies durch die PRECON Medien GmbH zu. Wir danken vielmals und wünschen viel Spaß! Falls Sie Näheres zu unseren Datenschutzrichtlinien zu lesen wünschen, klicken Sie schlicht den entsprechenden Menüpunkt am Fuß der Website an. Mit allerbesten Grüßen, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ETM TESTMAGAZINs. Datenschutzrichtlinien
Einverstanden!