- Aktuelle Seite:
- Ratgeber >
- Haushalt
Haushalt
-
Der richtige StaubsaugerKlassisch, Akku oder Roboter!
Staub saugen können sie alle; aber: Staubsauger ist nicht gleich Staubsauger. Zum einen unterscheiden sie sich in der Bauform und zum anderen in den möglichen Anwendungsgebieten. ETM TESTMAGAZIN möchte Ihnen im folgenden die verschiedenen Staubsauger-Typen mit ihren besonderen Spezifikationen vorstellen, damit Sie für...
12. Juli 2012 -
Richtig BohrenUnterschiedliche Materialien und Techniken
Reparaturen, Ausbau, Renovierungen – Heimwerker wissen: Es gibt immer etwas zu tun. Jedes Material verfügt dabei über Eigenarten und bedarf einer individuellen Behandlung und spezieller Bohrköpfe. Im folgenden möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie bei den unterschiedlichen Materialien den Bohrer richtig anwend...
11. Juli 2012 -
Funktionsweise der SchlagbohrmaschineSo entsteht der Schlag
Prinzipiell funktionieren alle elektrisch angetriebenen Bohrmaschinen nach ein und demselben Schema. Durch einen Elektromotor wird das Bohrfutter angetrieben, welches den eingesetzten Bohrer fest verankert hält. Je nach Modell lässt sich beim Bohrvorgang die Drehzahl in mehrere Stufen hoch- und runterschalten. Bei ein...
11. Juli 2012 -
Gutes Licht im AlterBessere Beleuchtung notwendig
Gutes Licht ist im Alter so wichtig wie nie zuvor. Es schafft Atmosphäre, sorgt für Sicherheit und Komfort - und hilft gesund zu bleiben. Aus Studien ist etwa bekannt, dass gutes Licht die seelische Befindlichkeit hebt. Bei Depressiven kann es gar Medikamente einsparen helfen. Senioren sollten jedenfalls besonderes Au...
10. Juli 2012 -
Reparatur oder SchrottreifPreise für Kundendienste
Wer vor der Entscheidung steht, ein kaputtes Gerät zu reparieren, oder ein neues anzuschaffen, hat oft wenig bis keine Ahnung welche Kosten ihn bei einer Reparatur erwarten. Aus Angst, am Ende drauf zu zahlen, entscheiden sich viele lieber für einen Neukauf. Damit Reparaturkosten künftig besser einzuschätzen sind, hat...
05. Juni 2012 -
DämmungZuhause zu heiß?
Wer im Sommer seine Zeit zu Hause verbringt, leidet oft unter den hohem Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Um die Hitze draußen vor der Tür zu lassen, ist zunächst die richtige Dämmung wichtig. Dabei gilt: was gut gegen Kälte hilft, ist auch bei Hitze gut zu gebrauchen. Dämmstoffe aus Glas- und Steinwolle oder P...
01. Juni 2012 -
So sparen Sie WasserWasserverbrauch in Haus und Garten
Wasser ist lebensnotwendig; aber auch teuer. Rund sieben Liter werden pro Kopf täglich alleine im Garten verbraucht. Im folgenden möchten wir Ihnen Tipps geben, wie Sie einem unkontrollierten Wasserverbrauch gerade im Bereich „Haus und Garten“ vorbeugen können.
31. Mai 2012 -
Mieterhöhung nach ModernisierungMieterin muss zahlen!
Eine Mieterhöhung aufgrund von Modernisierungen ist auch dann zu zahlen, wenn der Vermieter die Modernisierung nicht angekündigt, oder die Ankündigung zurückgezogen hat, urteilte der Bundesgerichtshof. Im konkreten Fall wurde zu Gunsten eines Vermieters entschieden, der den Einbau eines Fahrstuhls zunächst ankündigte,...
11. Mai 2012 -
HausratsversicherungGegen Überspannungsschäden geschützt?
Schlägt der Blitz im eigenen Haus ein, werden Schäden am Haus von der Gebäudeversicherung übernommen. Wird die Einrichtung in Mitleidenschaft gezogen, haftet in der Regel die Hausratsversicherung. Einige Hausratsversicherungen zahlen allerdings nur die Schäden durch direkten Blitzeinschlag, nicht jedoch Schäden an Ele...
03. Mai 2012 -
Mini-KraftwerkStrom aus der Heizung
Blockheizkraftwerke, kurz BHKW, sind Anlagen zur Wärmeerzeugung und Stromgewinnung, basierend auf dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Angetrieben werden BHKW über Verbrennungsmotoren, die etwa mit Erdgas, Pflanzenöl oder auch Biomasse arbeiten. Durch hohe Leistungsdaten wurden entsprechende Anlagen bis dato nu...
28. April 2012 -
Kühlschränke richtig einräumenOptimale Kühlung
Viele Lebensmittel könnten aber vor der Entsorgung bewahrt werden. Neben der richtigen Einkaufs- und Zubereitungsplanung ist vor allem die falsche Aufbewahrung von Lebensmitteln ein häufiger Grund für die Verschwendung; bei nicht sachgemäßer Lagerung können viele Produkte bereits vor dem angegebenen Verfallsdatum verd...
19. April 2012 -
CO2-Zertifikate für BrennstoffeHöhere Heizkosten
Plänen der Bundesregierung zufolge sollen ab 2015 CO2-Zertifikate für sämtliche Brennstoffe eingeführt werden. Brennstoffhändler, die Gas, Heizöl oder Holzpellets verkaufen, wären dann dazu verpflichtet, Emissionsrechte zu erwerben. Die Bundesregierung verspricht sich von der Einführung der Zertifikate einen weiteren ...
16. April 2012
Diese Website benutzt Cookies für einen bestmöglichen Service: Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Datenschutzerklärung
Anzeige