Egal ob Kaffee, Cappuccino, Espresso oder ein Latte macchiato – mit einem Kaffeevollautomaten erhalten Sie Ihr favorisiertes Kaffeegetränk – ganz einfach auf Knopfdruck. In unserem Vergleichstest haben wir acht aktuelle Kaffeevollautomaten auf ihr Können und ihren Bedienkomfort getestet.
Individueller Kaffeegenuss
Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, ist es auch bei einem Kaffeevollautomaten unerlässlich, die Getränke den eigenen Vorlieben anpassen zu können. An erster Stelle steht da die Wahl des Mahlgrads. Denn je feiner die Kaffeebohnen gemahlen werden, desto kräftiger schmeckt der Kaffee anschließend. Auch die Wahl der Kaffeetemperatur ist nicht nur dafür verantwortlich wie heiß der Kaffee ist, sondern bestimmt auch wie stark die Kaffeesäure hervortritt.
Das Aroma lässt sich bei den meisten der getesteten Kaffeevollautomaten von mild bis kräftig einstellen. Die Tassenfüllmenge bietet darüber hinaus eine weitere Möglichkeit, das jeweilige Getränk zu individualisieren. Je mehr Wasser oder Milch ausgegeben werden, desto milder wird das Getränk. Die Wahl der Bohnen beeinflusst ebenso den Geschmack. Ein Modell im Test bietet einen separaten Einfüllschacht an, in dem portionsweise Bohnen eingefüllt werden können. So kann bspw. auch eine Tasse koffeinfreier Kaffee hergestellt werden, ohne die herkömmlichen Bohnen aus der Bohnenkammer entfernen zu müssen.
Das Milchsystem
Ob Cappuccino, Latte macchiato oder Milchkaffee – die Milchschaumkrone sollte stets cremig und feinporig sein. Alle getesteten Kaffeevollautomaten eignen sich zur Herstellung einer solchen. Die Herstellung fällt jedoch unterschiedlich aus.
Die meisten Testmodelle verfügen über eine Milchkaraffe oder einen Milchbehälter. Dieser kann mit Milch befüllt werden und stellt meist auf Knopfdruck die gewählte Kaffeespezialität her. Besonders praktisch ist, wenn der Milchschlauch anschließend mit einem automatischen Reinigungsprogramm von Milchresten befreit werden kann.
Zwei Modelle im Test verfügen über eine Düse zur Milchschaumherstellung, einer sogenannten Cappuccinatore. Mit dieser lässt sich Milch, unter Beachtung der Roll- und Ziehphasen sowie ein wenig Übung, zu einer feinen Schaumkrone aufschäumen.
Bedienkomfort
Fast alle der Kaffeevollautomaten im Test bieten den Mehrfachbezug von Kaffee oder Espresso an. Kaffeespezialitäten mit Milch hingegen müssen nacheinander zubereitet werden. Zwei Modelle bieten eine Schwallbrühfunktion, wobei ein Kaffee vergleichbar mit Filterkaffee ausgegeben wird.
Ein Modell im Test bietet sogar die Möglichkeit, Einstellungen des Kaffeevollautomaten über eine App vorzunehmen. Damit können nicht nur Programme zur Wartung und Pflege gewählt werden, sondern auch die individuellen Getränkeeinstellungen bspw. über ein Tablet vorgenommen werden. Sogar der Bezug eines Getränks kann über diese App gesteuert werden.